Insektengerichte sind in vielen Ländern beliebt und gelten als nachhaltige und nahrhafte Nahrungsquelle. Besonders in Südostasien sind sie ein fester Bestandteil der Küche:
- Grillen (Laos): Gebratene Grillen sind ein beliebtes Straßenessen und helfen, die Ernährungssituation zu verbessern.
- Bambuswürmer (Thailand): Knusprig gebraten, sind sie ein gängiger Snack auf den Straßen Bangkoks.
- Frittierte Spinnen (Kambodscha): Diese proteinreiche Delikatesse wird in Phnom Penh häufig angeboten.
- Rote Baumameisen (Kambodscha): Mit Rindfleisch und Kräutern zubereitet, bieten sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Skorpione (China): In Peking werden frittierte Skorpione als Straßensnack serviert.
- Seidenraupen (Südkorea): Gekocht oder gedämpft, sind sie ein beliebtes Marktgericht und werden auch medizinisch genutzt.
- Speisewürmer (Taiwan): Bei lokalen Food-Festivals findet man kreative Gerichte mit Würmern.
- Raupenlarven (Australien): Diese traditionelle Nahrung der Ureinwohner kann roh oder gekocht gegessen werden und erinnert geschmacklich an Omelette.
Insekten sind nicht nur außergewöhnlich, sondern könnten auch zur globalen Ernährungssicherheit beitragen.