Das legendäre Restaurant „elBulli“ an der Costa Brava, einst Zentrum der Avantgardeküche, wurde von Ferran Adrià in ein Museum umgewandelt. Unter dem Namen „elBulli1846“ dokumentiert es auf 4000 Quadratmetern die kreative Geschichte des Hauses, das von 1984 bis 2011 kulinarische Innovationen wie Espumas und Degustationsmenüs prägte.
Adrià betont, dass das Museum nicht aus Nostalgie, sondern zur Anerkennung der Arbeit seiner Teams entstand. Besucher können in Ausstellungen die Entwicklung der Haute Cuisine nachvollziehen, inklusive Vitrinen voller Prototypen und historischen Artefakten. Das Museum richtet sich sowohl an Gastronomieprofis als auch an interessierte Laien.
Adrià reflektiert auch die Bedeutung seines Stils, den er als „techno-emotionale Küche“ bezeichnet, und dessen nachhaltigen Einfluss auf die globale Gastronomie. Für Kritiker seines Ansatzes bietet er Einsicht in die langfristige Evolution kulinarischer Techniken.
Ein Highlight ist die Möglichkeit, über Airbnb eine Nacht in seiner ehemaligen Küche zu verbringen, inklusive einem Tapas-Besuch mit Adrià selbst.