Neujahr wird in verschiedenen Ländern auf ganz besondere Weise gefeiert. Von leeren Koffern bis hin zu 108 Glockenschlägen – hier sind einige der ungewöhnlichsten Bräuche rund um den Globus.
1. Wassereimer ausgießen – Kuba
In Kuba gießen die Menschen um Mitternacht einen Eimer mit schmutzigem Wasser aus ihrem Haus. Dies symbolisiert das Wegspülen von Unglück und negativer Energie aus dem vergangenen Jahr und schafft Platz für positive Veränderungen.
2. Zwiebeln aufhängen – Griechenland
In Griechenland hängt man am Neujahrstag eine Zwiebel an die Haustür. Die Zwiebel symbolisiert Wachstum und Wohlstand, da sie selbst unter schwierigen Bedingungen weiterwächst.
3. 108 Glockenschläge – Japan
In Japan läuten um Mitternacht 108 Glockenschläge, ein buddhistisches Ritual namens Joya-no-Kane. Dies soll die 108 weltlichen Begierden vertreiben und einen reinen Start ins neue Jahr ermöglichen.
4. Töpfe und Pfannen schlagen – Irland
In Irland vertreiben die Menschen böse Geister, indem sie um Mitternacht lautstark auf Töpfe und Pfannen schlagen.
5. Asche trinken – Russland und Armenien
In Armenien und Russland schreiben die Menschen ihre Neujahrswünsche auf kleine Zettel, verbrennen sie und mischen die Asche in ein Glas Wasser, das sie dann trinken. Sie glauben, dass dies ihre Wünsche wahr werden lässt.
6. Äpfel aufschneiden – Tschechien
In Tschechien wird ein Apfel aufgeschnitten, um die Zukunft vorherzusagen. Ein sternförmiges Kerngehäuse bedeutet Glück, während eine kreuzförmige Anordnung Pech verheißt.
7. 12 Weintrauben essen – Spanien
In Spanien isst man in den letzten zwölf Sekunden des Jahres zwölf Weintrauben – eine für jeden Monat. Dies soll Glück bringen und böse Geister vertreiben.
8. Sieben Wellen überspringen – Brasilien
In Brasilien springen die Menschen um Mitternacht über sieben Meereswellen, um die Gunst der Meeresgöttin Iemanjá zu gewinnen.
9. Mit leerem Koffer spazieren – Lateinamerika
In vielen lateinamerikanischen Ländern laufen Menschen mit einem leeren Koffer um den Block, um sich ein reiseerfülltes Jahr zu sichern.
10. Mitternachtskuss – Deutschland & Westeuropa
In Deutschland und vielen westlichen Ländern gibt es den Brauch, sich um Mitternacht zu küssen. Dies soll Glück und Liebe für das kommende Jahr bringen.
Jede dieser Traditionen spiegelt die Kultur und den Glauben ihres jeweiligen Landes wider – und macht den Jahreswechsel weltweit zu einem faszinierenden Erlebnis!