flag
flag
flag
Tiếng Anh
flag
Tiếng Việtchoose
flag
Tiếng Ba Lan
flag
Tiếng Pháp
flag
Tiếng Nga
flag
Tây Ban Nha
flag
Tiếng Đức
flag
Tiếng Trung (Phồn thể)
flag
Tiếng Trung (Giản thể)
flag
Tiếng Hàn
flag
Tiếng Thổ Nhĩ Kỳ
flag
Tiếng Thái
flag
Tiếng Indonesia
flag
Tiếng Philippines
flag
Tiếng Ukraina
setting
Hiển thị gạch chân
Ngôn ngữ
Cỡ chữ
Chủ đề
menu
Trang chủ
Video
Từ điển
Blog
Nâng cấp
Đăng nhập
Đăng ký
menu

Tuỳ chỉnh

setting

Hiển thị gạch chân
Ngôn ngữ
Cỡ chữ
Chủ đề
German newsTrở về
Eine Ladebuchse für alles
Save News
2024-12-28 01:12:55
Gợi ý dịch
image news

Von Handys über Digitalkameras bis zu E-Book-Readern: Hersteller dürfen solche Geräte ab heute in der EU nur noch dann neu auf den Markt bringen, wenn sie eine USB-C-Ladebuchse haben. Was bringt diese Vereinheitlichung?

Es geht bei Weitem nicht nur um die Handys. Die neue Regel gilt für viele elektronische Geräte: für Tablets und Kopfhörer, für Digitalkameras, E-Book-Reader und auch für Tastaturen - im Grunde für alles, was man aufladen und tragen kann. Hersteller dürfen solche Geräte nur noch neu auf den Markt bringen, wenn sie eine USB-C-Ladebuchse haben.

Für Laptops gibt es noch eine Übergangsfrist: Für sie ist der USB-C-Anschluss erst Anfang 2026 Pflicht.

Weniger Kosten und Elektroschrott

Das Ende des Kabelsalats ist also in Sicht. Der Vorteil für die Verbraucherinnen und Verbraucher liegt auf der Hand. Ein Ladekabel für alle Geräte - das vermeidet auch zusätzlich Elektroschrott. Auf rund 1.000 Tonnen pro Jahr schätzt die EU-Kommission die Menge verschiedener Kabel und Netzteile, die dann nicht mehr vorgehalten werden müssen.

Die Verbraucher sparen dadurch auch Geld. Rund 250 Millionen Euro geben die Europäer bisher für unterschiedliche Ladegeräte aus, die bald überflüssig werden.

Jahrelanges Ringen mit Herstellern

Die Ladekabel-Richtlinie war allerdings eine schwere Geburt. Rund 15 Jahre hat die EU gebraucht, um sie durchzusetzen. Immer wieder standen die Hersteller auf der Bremse, zuletzt sehr hartnäckig noch Apple. Der Konzern gab sich zusammen mit der Branchenvertretung als Opfer der Reform aus, mit der Begründung, dass das EU-Gesetz Innovation und Fortschritt behindere - gerade beim kabellosen Laden.

Aber die EU blieb hartnäckig. Geräte mit kabelloser Ladefunktion sind möglich, aber nur, wenn sie auch einen USB-C-Anschluss haben.

Source: tagesschau
1
2
3
4
5
6
Đăng nhập để sử dụng tính năng dịch báo
flashcard Flashcard