flag
flag
flag
Tiếng Anh
flag
Tiếng Việtchoose
flag
Tiếng Ba Lan
flag
Tiếng Pháp
flag
Tiếng Nga
flag
Tây Ban Nha
flag
Tiếng Đức
flag
Tiếng Trung (Phồn thể)
flag
Tiếng Trung (Giản thể)
flag
Tiếng Hàn
flag
Tiếng Thổ Nhĩ Kỳ
flag
Tiếng Thái
flag
Tiếng Indonesia
flag
Tiếng Philippines
flag
Tiếng Ukraina
setting
Hiển thị gạch chân
Ngôn ngữ
Cỡ chữ
Chủ đề
menu
Trang chủ
Video
Từ điển
Blog
Nâng cấp
Đăng nhập
Đăng ký
menu

Tuỳ chỉnh

setting

Hiển thị gạch chân
Ngôn ngữ
Cỡ chữ
Chủ đề
German newsTrở về
Bundestag will Antworten auf offene Fragen
Save News
2024-12-30 01:12:15
Gợi ý dịch
image news

Fünf Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Wäre der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg vermeidbar gewesen? Das beschäftigt heute zwei Gremien des Bundestages.

Mehr als eine Woche nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg beginnt die politische Aufarbeitung im Bundestag. Im Innenausschuss beraten dazu ab heute Mittag unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), der Chef des Bundeskriminalamts, Holger Münch, Verfassungsschutz-Vizepräsident Sinan Selen sowie die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) erwartet.

Bereits vor seiner Todesfahrt war der Attentäter von Magdeburg, Taleb A., den Sicherheitsbehörden bekannt. Nun soll geklärt werden, wie der 50 Jahre alte Mann mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt rasen und fünf Menschen töten und etwa 230 Menschen verletzen konnte. Im Fokus stehen mögliche Pannen der Behörden bei früheren Auffälligkeiten des Täters - insbesondere der mangelnde Informationsaustausch - und bei der Sicherung des Weihnachtsmarkts. Die Sitzung ist nicht öffentlich, Faeser will sich aber im Anschluss äußern.

Zudem fand am Vormittag eine Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums statt, das unter anderem die Nachrichtendienste des Bundes überwacht. Es tagt im Geheimen. Bisher hat sich noch keiner der Teilnehmenden zum Inhalt der Sitzung öffentlich geäußert.

Aufarbeitung und Aufklärung

SPD-Chef Lars Klingbeil verlangte eine konsequente und schonungslose Aufarbeitung des Anschlags. Alles müsse auf den Tisch kommen, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Klingbeil bot an, noch vor der Bundestagswahl schärfere Sicherheitsgesetze zu beschließen. Polizei und Sicherheitsbehörden bräuchten alle Möglichkeiten, für Sicherheit zu sorgen.

Die Grünen erwarten Aufschluss über die Hintergründe. Die genauen Geschehensabläufe vor, während und nach der Tat, die Informationsflüsse und Verantwortlichkeiten müssten genauestens dargestellt werden, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Aufarbeitung sei für die Angehörigen und Verletzten und für die Öffentlichkeit wichtig. Dafür braucht es nach Einschätzung der Politikerin mehr als eine Ausschusssitzung.

Söder fordert "Zeitenwende"

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder forderte gar eine "Zeitenwende" für die Innere Sicherheit. "Wir müssen endlich aufwachen. Wir leben in einer anderen Zeit", sagte er der Bild am Sonntag. "Wir nutzen nicht die technischen Möglichkeiten, die wir hätten, um das Land sicherer zu mache", sagte er.

So sei die Vorratsdatenspeicherung "elementar wichtig", um Kriminalität und Terrorismus einzuschränken, die Speicherung von IP-Adressen sei "entscheidend", um am Ende auch Täter zu finden

Source: tagesschau
1
2
3
4
5
6
Đăng nhập để sử dụng tính năng dịch báo
flashcard Flashcard