Das Internet scheint endlos, doch viele Inhalte verschwinden schneller, als man denkt. Laut dem Pew Research Center waren im Oktober 2023 bereits ein Viertel aller Webseiten aus dem Zeitraum 2013–2023 nicht mehr zugänglich. Projekte wie die Wayback Machine von Internet Archive kämpfen darum, digitale Informationen langfristig zu speichern.
Mit bisher 839 Milliarden gespeicherten Webseiten und Millionen digitalisierten Büchern und Medien gilt Internet Archive als das größte digitale Archiv der Welt. Doch die Organisation steht vor finanziellen, technischen und rechtlichen Herausforderungen. Urheberrechtsklagen und Cyberangriffe gefährden ihre Existenz.
Auch staatliche Initiativen wie das UK Web Archive und Projekte wie Palestine Online versuchen, kulturelle und historische Inhalte zu bewahren. Experten betonen: Die Rettung des digitalen Erbes erfordert globale Zusammenarbeit und nachhaltige Finanzierung.