Fünf Minuten für mehr Chancengleichheit.
Tuỳ chỉnh
Fünf Minuten für mehr Chancengleichheit.
Cinq minutes pour plus d'égalité des chances.In dieser hessischen Schule gehört das Training des Gleichgewichtssinns zum allmorgendlichen Lehrplan.
Dans cette école de Hesse, la formation du sens de l'équilibre appartient au programme de tous les matins.Denn wer im Gleichgewicht ist, lernt besser.
Parce que celui qui est équilibré, apprend mieux.So die Erfahrungen des hessischen Kultusministeriums, dank einer aktuellen Studie.
Selon le savoir-faire du ministère de l'Éducation et des Affaires culturelles de Hesse, en raison d'une étude récente.Kinder, die Gleichgewichtsschwierigkeit hatten, da war das so,
Les enfants qui avaient des problèmes à équilibrer, alors c'était le casdass es um Null Komma Sechs bis Null Komma Sieben schlechtere Noten gab.
Les notes étaient de 0,6 à 0,7 pire.Das ist eine ganze Schulnote.
C'est toute une note scolaire.Das heißt, wenn ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule will,
Cela signifie que si je veux aller de l'école primaire à l'école secondaire,hat mein Gleichgewicht da irgendwie einen Einfluss.
Mon équilibre a en quelque sorte une influence à ce sujet.Also entschied sich das Ministerium jetzt mit Gleichgewichtstraining das Lernen und die Leistung der Schüler zu unterstützen.
Alors maintenant, le ministère a décidé de soutenir l'apprentissage et la réussite des étudiants ayant une formation d'équilibre.Eingesetzt wird dafür ein speziell entwickelter Bewegungskalender für die Klasse
Un calendrier de mouvement spécialement développé a été introduit pour la classe,aber auch ein Bewegungsraum.
mais aussi une salle de mouvement.Ausgestattet mit Minitrampolin und Wii Fit Plus.
Équipé d'une mini trampoline et d'une Wii Fit Plus.Hier dürfen die Kids jeden Tag eigenverantwortlich fünfzehn Minuten trainieren
Les enfants sont autorisés à s'entraîner ici indépendamment pendant quinze minutes chaque jourund den Gleichgewichtssinn mit viel Spaß schärfen.
et aiguisez leur sentiment d'équilibre avec beaucoup de plaisir.Ich denke wir dürfen die Welt der Kinder so wie sie, die kennen, nicht völlig aus dem Auge lassen.
Je ne pense pas que nous puissions perdre du monde des enfants, comme ils le savent.Dann ziehen nämlich die Kinder an ihrem eigenen Strang an uns vorbei.
Parce qu'alors, les enfants nous passeront en fait sur leur propre trajectoire.Und so haben wir versucht, ganz genau dieses zu kombinieren.
Et c'est pourquoi nous avons essayé de les combiner assez précisément.Wir wissen, was wir im Bewegungskalender machen und wir wissen, was wir auf der Wii machen.
Nous savons quoi faire sur le calendrier des mouvements et nous savons quoi faire sur la Wii.Einmal wird es mit dem Ziel der Langsamkeit am Anfang der Stunde gemacht
Au début du cours, c'est fait dans le but de la lenteur,und dann spielen die Kinder es wieder und arbeiten praktisch mit dieser Bewegung im Spiel.
Et puis les enfants le jouent à nouveau et travaillent essentiellement avec ce mouvement dans le jeu.Und diese Kombination, das ist etwas das zusammenpasst.
Et cette combinaison, c'est quelque chose qui va ensemble.Eine erfolgreiche Kombination, wie die Wissenschaftler des Projekts mit Freude feststellen konnten.
Une combinaison réussie, car les scientifiques du projet étaient ravis de pouvoir déterminer.Also wir waren schon überrascht von den Ergebnissen deswegen, weil wir nicht erwartet hätten, dass etwa zwei Drittel der Kinder Probleme im Gleichgewicht, sogar nachgewiesenermaßen hatten.
Eh bien, nous avons été surpris par les résultats, c'est pourquoi, parce que nous ne nous attendions pas à ce que près des deux tiers des enfants aient eu des problèmes d'équilibre, comme cela a même été prouvé.Im Rahmen der Fortsetzung dieses Projektes hatten wir dann entsprechende Gleichgewichtsübungen gemacht,
Ensuite, nous avions fait des exercices d'équilibre appropriés dans le cadre de la poursuite de ce projet,die sehr einfach einzubauen sind im Unterricht,
qui sont très faciles à intégrer dans l'enseignement,die man zu Hause auch erweitern kann im privaten Bereich.
et que vous pouvez également construire à la maison en privé.Man konnte feststellen, dass diese Verbesserung des Gleichgewichtes auch eine Verbesserung der Schulnoten zeigt.
On pourrait déterminer que l'amélioration de l'équilibre montre également une amélioration des notes scolaires.Doch nicht nur ganz individuell haben sich die Kinder verbessert.
Mais les enfants ne se sont pas seulement améliorés individuellement.Auch der ganze Klassenverbund profitiert entscheidend von den Neuerungen.
Toute la classe a profité de manière cruciale des innovations.Also was ich festgestellt hab, ist, dass es ein sehr schönes Klassenklima macht.
Donc, ce que j'ai déterminé, c'est que cela fait un très bon climat de classe.Die Übungen helfen sowohl mir als Lehrerin, als auch den Schülern sich wieder zu sammeln
Les exercices m'aident à la fois en tant que professeur, ainsi que les élèves à se composer à nouveauund dann gemeinsam wieder in den nächsten Unterrichtsabschnitt zu gehen.
et ensuite aller à nouveau dans l'étape suivante de l'enseignement ensemble.Aufmerksamkeit, Konzentration, das alles kriegen wir in dieser Verbindung Gleichgewicht, Bewegung.
Attention, concentration, nous obtenons tout cela à cet égard avec l'équilibre, le mouvement.Weil ohne, also Gleichgewicht und Bewegung ist nicht trennbar.
Parce que sans, l'équilibre et le mouvement ne sont pas séparables.Wahrnehmen und Bewegen können Sie nicht trennen.
Vous ne pouvez pas séparer la perception et le déménagement.Das ist eine Einheit.
C'est une unité.Und ihre Hausaufgaben, zumindest im Gleichgewichtstraining erledigen die Kinder am liebsten sofort.
Et les enfants aiment faire leurs devoirs tout de suite, dans la formation d'équilibre au moins!Fünf Minuten für mehr Chancengleichheit.
für
(preposition) for (intended for)
mehr
(adj.) more; any more
Minuten
(noun) minutes
Fünf
(number) five
Chancengleichheit
(noun) equal opportunities
In dieser hessischen Schule gehört das Training des Gleichgewichtssinns zum allmorgendlichen Lehrplan.
das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
dieser
(demonstrative pronoun) this
des
(definite article) the
zum
(preposition + article) to; to the (place)
In
(preposition) in; on (location)
gehört
(prepositional phrasal verb) to belong to; to be regarded as
Schule
(noun) school (place of education)
Training
(noun) training
hessischen
(adj.) in/from Hesse; Hessian
Gleichgewichtssinns
(noun) sense of balance
allmorgendlichen
(adj.) every morning; daily
Lehrplan
(noun) curriculum; teaching plan
Denn wer im Gleichgewicht ist, lernt besser.
ist
(verb) to be (being)
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
Denn
(coordinating conjunction) for; as; cause
lernt
(verb) to learn; to study
Gleichgewicht
(noun) balance
besser
(comparative adjective) better
wer
(relative pronoun) who(ever); anyone (who); those who
So die Erfahrungen des hessischen Kultusministeriums, dank einer aktuellen Studie.
die
(definite article) the
So
(adv.) or something; or anything
einer
(indefinite article) a; an; one
des
(definite article) the
dank
(preposition) thanks to
Studie
(noun) study
aktuellen
(adj.) current
Erfahrungen
(noun) experiences
hessischen
(adj.) in/from Hesse; Hessian
Kultusministeriums
(noun) ministry of education and cultural affairs
Kinder, die Gleichgewichtsschwierigkeit hatten, da war das so,
die
(definite article) the
so
(adv.) or something; or anything
das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
da
(adv.) here (speaker's location; present)
war
(verb) to be (being)
Kinder
(noun) children; kids
hatten
(verb) to have
Gleichgewichtsschwierigkeit
(noun) trouble with balance; trouble balancing
dass es um Null Komma Sechs bis Null Komma Sieben schlechtere Noten gab.
dass
(subordinating conjunction) that
um
(preposition) around; about
es
(pronoun) it (situation)
Komma
(noun) (decimal) point [,]
bis
(preposition) until; to; till (time)
Null
(number) zero
Sechs
(number) six
Sieben
(number) seven
gab
(verb) to lead to; to make; to be (to result in)
Noten
(noun) grades
schlechtere
(adj.) worse; poorer
Das ist eine ganze Schulnote.
ist
(verb) to be (being)
eine
(indefinite article) a; an; one
Das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
ganze
(adj.) whole
Schulnote
(noun) school grade
Das heißt, wenn ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule will,
auf
(adv.) definitely not
der
(definite article) the
die
(definite article) the
von
(preposition) about; of (regarding)
wenn
(subordinating conjunction) when
ich
(personal pronoun) I
Das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
will
(modal verb) to want
heißt
(verb) to be called; ([someone's] name is)
Schule
(noun) school (place of education)
Grundschule
(noun) elementary school
weiterführende
(adj.) secondary; further; additional
hat mein Gleichgewicht da irgendwie einen Einfluss.
hat
(auxiliary verb) to have; to be (forms the perfect tense)
einen
(indefinite article) a; an; one
da
(adv.) here (speaker's location; present)
mein
(possessive article) my
irgendwie
(adv.) kinda; sort of; or something (hedging word)
Gleichgewicht
(noun) balance
Einfluss
(noun) influence
Also entschied sich das Ministerium jetzt mit Gleichgewichtstraining das Lernen und die Leistung der Schüler zu unterstützen.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
der
(definite article) the
die
(definite article) the
das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
sich
(reflexive prepositional phrasal verb) to be reflected in X
mit
(preposition) with (alongside, including)
jetzt
(adv.) now
Also
(expression) well; so
Schüler
(noun) school students; pupils
Lernen
(verb) to learn
Leistung
(noun) performance; achievement; job
entschied
(reflexive verb) to decide
Ministerium
(noun) ministry
Gleichgewichtstraining
(noun) balance training
zu unterstützen
(verb) to support
Eingesetzt wird dafür ein speziell entwickelter Bewegungskalender für die Klasse
die
(definite article) the
für
(preposition) for (intended for)
ein
(indefinite article) a; an; one
wird
(auxiliary verb) will (forms the future tense)
speziell
(adv.) especially; particularly
dafür
(prepositional phrasal verb) to ensure
Klasse
(noun) class
Eingesetzt
(separable prefix verb) to deploy; to apply; to use
entwickelter
(adj.) developed
Bewegungskalender
(noun) movement calendar
aber auch ein Bewegungsraum.
auch
(adv.) also, too; as well; either
aber
(coordinating conjunction) but
ein
(indefinite article) a; an; one
Bewegungsraum
(noun) movement room
Ausgestattet mit Minitrampolin und Wii Fit Plus.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
mit
(preposition) with (alongside, including)
Ausgestattet
(adj.) equipped; to feature
Minitrampolin
(noun) mini trampoline
Wii Fit Plus
(proper noun) Wii Fit Plus; a games console encouraging movement
Hier dürfen die Kids jeden Tag eigenverantwortlich fünfzehn Minuten trainieren
die
(definite article) the
Hier
(adv.) here
jeden Tag
(adv.) every day
Minuten
(noun) minutes
dürfen
(expression) you can't forget; you can't skip; it's a must
fünfzehn
(number) fifteen
trainieren
(verb) to train
Kids
(noun) kids
eigenverantwortlich
(adv.) independently
und den Gleichgewichtssinn mit viel Spaß schärfen.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
mit
(preposition) with (alongside, including)
den
(demonstrative pronoun) that; the one; it; him
Spaß
(phrasal verb) to be fun
viel
(adv.) much; many
Gleichgewichtssinn
(noun) sense of equilibrium / balance
schärfen
(adj.) keen; sharp; exact
Ich denke wir dürfen die Welt der Kinder so wie sie, die kennen, nicht völlig aus dem Auge lassen.
der
(definite article) the
die
(definite article) the
so
(adv.) or something; or anything
sie
(personal pronoun) she; her
nicht
(adv.) not (creates negative statement)
Ich
(personal pronoun) I
dem
(definite article) the
wir
(personal pronoun) we
wie
(adv.) like; as
völlig
(adv.) completely
aus
(preposition) from; out of (origination)
Welt
(noun) world
Kinder
(noun) children; kids
lassen
(verb) to let; to leave; to allow
dürfen
(expression) you can't forget; you can't skip; it's a must
denke
(verb) to think
kennen
(verb) to know
Auge
(noun) eye
Dann ziehen nämlich die Kinder an ihrem eigenen Strang an uns vorbei.
die
(definite article) the
ihrem
(possessive article) her; its; their
an
(preposition) at; in; on (location)
uns
(personal pronoun) us
Kinder
(noun) children; kids
Dann
(adv.) then (following this)
nämlich
(adv.) namely; specifically; that is to say; in particular
eigenen
(adj.) own
ziehen
(verb) to make (through pulling: candles, wire)
vorbei
(adv.) over
Strang
(noun) line; rope; strand; thread
Und so haben wir versucht, ganz genau dieses zu kombinieren.
so
(adv.) or something; or anything
haben
(verb) to have
Und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
genau
(adv.) exactly; just
ganz
(adv.) quite; very; really; real
dieses
(demonstrative pronoun) this
wir
(personal pronoun) we
versucht
(verb) to try
zu kombinieren
(verb) to combine
Wir wissen, was wir im Bewegungskalender machen und wir wissen, was wir auf der Wii machen.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
auf
(adv.) definitely not
der
(definite article) the
Wir
(personal pronoun) we
machen
(verb) to make (to cause to be)
was
(expression) whatever; and whatnot
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
wissen
(verb) to know
wir
(personal pronoun) we
Bewegungskalender
(noun) movement calendar
Wii
(proper noun) Wii; a games console encouraging movement
Einmal wird es mit dem Ziel der Langsamkeit am Anfang der Stunde gemacht
der
(definite article) the
mit
(preposition) with (alongside, including)
es
(pronoun) it (situation)
dem
(definite article) the
Ziel
(noun) goal; aim
wird
(auxiliary verb) will (forms the future tense)
gemacht
(reflexive phrasal verb) to contemplate; to consider; to worry
Stunde
(noun) hour
Einmal
(adv.) once; one time
am Anfang
(adv.) at the beginning; at the start
Langsamkeit
(noun) slowness; gradualness
und dann spielen die Kinder es wieder und arbeiten praktisch mit dieser Bewegung im Spiel.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
die
(definite article) the
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
mit
(preposition) with (alongside, including)
es
(pronoun) it (situation)
wieder
(adv.) always; again and again; to keep
spielen
(verb) to play (a game, sport)
dann
(adv.) then (following this)
Spiel
(noun) game; play
dieser
(demonstrative pronoun) this
Kinder
(noun) children; kids
arbeiten
(verb) to work
Bewegung
(phrasal verb) to set in motion
praktisch
(adj.) practical
Und diese Kombination, das ist etwas das zusammenpasst.
das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
ist
(verb) to be (being)
Und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
diese
(demonstrative pronoun) these
etwas
(indefinite pronoun) something; anything
Kombination
(noun) combination
zusammenpasst
(separable prefix verb) to go together; to match
Eine erfolgreiche Kombination, wie die Wissenschaftler des Projekts mit Freude feststellen konnten.
die
(definite article) the
mit
(preposition) with (alongside, including)
Eine
(indefinite article) a; an; one
wie
(adv.) like; as
des
(definite article) the
Freude
(noun) joy; pleasure; delight
konnten
(modal verb) could
Kombination
(noun) combination
Wissenschaftler
(noun) scientists
feststellen
(separable prefix verb) to determine; to ascertain; to notice
erfolgreiche
(adj.) successful
Projekts
(noun) project
Also wir waren schon überrascht von den Ergebnissen deswegen, weil wir nicht erwartet hätten, dass etwa zwei Drittel der Kinder Probleme im Gleichgewicht, sogar nachgewiesenermaßen hatten.
der
(definite article) the
dass
(subordinating conjunction) that
von
(preposition) about; of (regarding)
weil
(subordinating conjunction) because
nicht
(adv.) not (creates negative statement)
schon
(adv.) already
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
Also
(expression) well; so
den
(demonstrative pronoun) that; the one; it; him
wir
(personal pronoun) we
zwei
(number) two
Kinder
(noun) children; kids
etwa
(adv.) approximately; roughly; around; more or less
waren
(verb) to be (location)
Gleichgewicht
(noun) balance
sogar
(adv.) even
hatten
(verb) to have
Probleme
(noun) problems
Drittel
(noun) third
deswegen
(adv.) that's why
erwartet
(verb) to expect
überrascht
(verb) to surprise
hätten
(verb) to have
Ergebnissen
(noun) results
nachgewiesenermaßen
(adv.) as has been proven; demonstrably
Im Rahmen der Fortsetzung dieses Projektes hatten wir dann entsprechende Gleichgewichtsübungen gemacht,
der
(definite article) the
dieses
(demonstrative pronoun) this
wir
(personal pronoun) we
dann
(adv.) then (following this)
Rahmen
(adv.) within the scope of
Im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
gemacht
(reflexive phrasal verb) to contemplate; to consider; to worry
hatten
(verb) to have
entsprechende
(adj.) corresponding
Projektes
(noun) project
Fortsetzung
(noun) proceeding; instalment; continuation
Gleichgewichtsübungen
(noun) balance exercises
die sehr einfach einzubauen sind im Unterricht,
die
(definite article) the
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
sind
(verb) to be (being)
einfach
(adv.) simply; just
sehr
(adv.) very; really
Unterricht
(noun) lesson; lessons; class
einzubauen
(separable prefix verb) to build in; to incorporate
die man zu Hause auch erweitern kann im privaten Bereich.
die
(definite article) the
auch
(adv.) also, too; as well; either
kann
(verb) to be able to
man
(indefinite pronoun) you; one; we; someone
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
zu Hause
(expression) at home
Bereich
(noun) area
privaten
(adj.) private
erweitern
(verb) to widen; to extend
Man konnte feststellen, dass diese Verbesserung des Gleichgewichtes auch eine Verbesserung der Schulnoten zeigt.
der
(definite article) the
dass
(subordinating conjunction) that
auch
(adv.) also, too; as well; either
Man
(indefinite pronoun) you; one; we; someone
eine
(indefinite article) a; an; one
diese
(demonstrative pronoun) these
des
(definite article) the
zeigt
(verb) to show
konnte
(modal verb) could
feststellen
(separable prefix verb) to determine; to ascertain; to notice
Verbesserung
(noun) improvement
Gleichgewichtes
(noun) balance
Schulnoten
(noun) school grades
Doch nicht nur ganz individuell haben sich die Kinder verbessert.
die
(definite article) the
sich
(reflexive prepositional phrasal verb) to be reflected in X
nicht
(adv.) not (creates negative statement)
nur
(adv.) only; just
haben
(verb) to have
ganz
(adv.) quite; very; really; real
Kinder
(noun) children; kids
Doch
(particle) right; isn't it/haven't you etc. (indicates wish for affirmation) [often not translated]
individuell
(adv.) individually
verbessert
(reflexive verb) to improve
Auch der ganze Klassenverbund profitiert entscheidend von den Neuerungen.
der
(definite article) the
von
(preposition) about; of (regarding)
den
(demonstrative pronoun) that; the one; it; him
ganze
(adj.) whole
Auch
(adv.) also, too; as well; either
entscheidend
(adv.) decisively
profitiert
(verb) to profit; to benefit
Klassenverbund
(noun) class; group; grade
Neuerungen
(noun) improvements; innovations
Also was ich festgestellt hab, ist, dass es ein sehr schönes Klassenklima macht.
dass
(subordinating conjunction) that
ist
(verb) to be (being)
was
(expression) whatever; and whatnot
ich
(personal pronoun) I
es
(pronoun) it (situation)
Also
(expression) well; so
ein
(indefinite article) a; an; one
sehr
(adv.) very; really
macht
(verb) to do (perform, complete or bring about an action, activity, event)
hab
(auxiliary verb) to have; to be (forms the perfect tense) [contraction]
schönes
(adj.) nice; lovely; great
festgestellt
(separable prefix verb) to determine
Klassenklima
(noun) class climate
Die Übungen helfen sowohl mir als Lehrerin, als auch den Schülern sich wieder zu sammeln
Die
(definite article) the
auch
(adv.) also, too; as well; either
sich
(reflexive prepositional phrasal verb) to be reflected in X
als
(subordinating conjunction) than
den
(demonstrative pronoun) that; the one; it; him
mir
(personal pronoun) me; to me; at me; for me; from me; myself
wieder
(adv.) always; again and again; to keep
helfen
(verb) to help
sowohl
(coordinating conjunction) both... and
zu sammeln
(reflexive verb) to compose oneself
Lehrerin
(noun) teacher (female)
Schülern
(noun) school students; pupils
Übungen
(noun) exercises
und dann gemeinsam wieder in den nächsten Unterrichtsabschnitt zu gehen.
in
(preposition) in; on (location)
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
den
(demonstrative pronoun) that; the one; it; him
wieder
(adv.) always; again and again; to keep
dann
(adv.) then (following this)
gemeinsam
(adv.) together
zu gehen
(verb) to go
nächsten
(adj.) next
Unterrichtsabschnitt
(noun) stage of teaching
Aufmerksamkeit, Konzentration, das alles kriegen wir in dieser Verbindung Gleichgewicht, Bewegung.
in
(preposition) in; on (location)
das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
alles
(indefinite pronoun) everything; all
Aufmerksamkeit
(noun) attention
wir
(personal pronoun) we
dieser
(demonstrative pronoun) this
Gleichgewicht
(noun) balance
Konzentration
(noun) concentration (of a substance)
Bewegung
(phrasal verb) to set in motion
kriegen
(separable prefix verb) to manage; to sort smth. out;
Verbindung
(adj.) connected; in connection; linked in
Weil ohne, also Gleichgewicht und Bewegung ist nicht trennbar.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
nicht
(adv.) not (creates negative statement)
ist
(verb) to be (being)
also
(expression) well; so
Weil
(subordinating conjunction) because
ohne
(preposition) without
Gleichgewicht
(noun) balance
Bewegung
(phrasal verb) to set in motion
trennbar
(adj.) separable
Wahrnehmen und Bewegen können Sie nicht trennen.
und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
nicht
(adv.) not (creates negative statement)
können
(modal verb) to be able to
Sie
(personal pronoun) she; her
trennen
(verb) to separate; to isolate (not link things mentally)
Wahrnehmen
(noun) perception
Bewegen
(reflexive verb) to move; to exercise
Das ist eine Einheit.
ist
(verb) to be (being)
eine
(indefinite article) a; an; one
Das
(demonstrative pronoun) that; this; it; these
Einheit
(noun) unit
Und ihre Hausaufgaben, zumindest im Gleichgewichtstraining erledigen die Kinder am liebsten sofort.
die
(definite article) the
ihre
(possessive article) her; its; their
im
(preposition + article) in the; on the; at the (physical)
Und
(coordinating conjunction) and (joining two words, phrases, or related clauses or sentences)
sofort
(adv.) immediately; straight away
Kinder
(noun) children; kids
am liebsten
(superlative adjective) (like) the most; the best; preferably
Hausaufgaben
(noun) homework
zumindest
(adv.) at least
erledigen
(verb) to do; to sort out; to finish
Gleichgewichtstraining
(noun) balance training
Địa chỉ: 315, Trường Chinh, Phường Khương Mai, Quận Thanh Xuân, Hà Nội, Việt Nam
SĐT: (+84) 356 208 031
todai.easylife@gmail.com